Kommt mit der Xbox 720 der nchste Aufschwung fr Microsoft? (Konzept: Joseph Dumary)
Ein generelles Plus von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr Microsoft drfte nicht allzu unglcklich ber die Bilanz des aktuellen Geschftsquartals sein. Einziges Sorgenkind: Die Xbox-Sparte, die dem Unternehmen ein Minus von 47 Millionen US-Dollar beschert. Dieser Abstieg kommt angesichts der bevorstehenden Ankndigung eines Xbox-360-Nachfolgers jedoch nicht ganz unerwartet.So geht aus dem Bericht hervor, dass Microsoft im Vergleich zum letzten Jahr zwar 2,3 Millionen Konsolen weniger verkaufte, allerdings auch 92 Millionen US-Dollar weniger in Marketing und Werbung investierte. Dafr investierte das Unternehmen 98 Millionen US-Dollar mehr in Forschung und Entwicklung. Offenbar konzentriert sich Microsoft intern bereits voll auf die neue Konsole. Die Verluste in der Xbox-Sparte wren dementsprechend lediglich eine logische und temporre Konsequenz der Neuausrichtung.
Bildergalerie: Gerchte-Check zur Xbox 72012 Bilder
Bild vergrern
Gercht: Die Konsole hat ein Blu-ray-Laufwerk
Wahrscheinlichkeit: hoch
HD-DVD gegen Blu-ray im Formatkrieg um die DVD-Nachfolge, der bis Anfang 2008 tobte, kmpfte Microsoft auf der Verliererseite. Theoretisch knnte der Redmonder IT-Riese trotzdem ein Blu-ray-Laufwerk in den Xbox-360-Nachfolger verbauen und tut es wohl auch. Der Wermutstopfen fr den Hersteller: Microsoft muss Lizenzgebhren an das Blu-ray-Konsortium abdrcken. Sony gehrt der Unternehmensgruppe an, die die Blu-ray entwickelt hat.
Aber Microsoft will mit seiner neuen Konsole ins Wohnzimmer, weil das der lukrativste Platz zum Verkauf von Entertainment-Inhalten ist. Um das Ziel zu erreichen, ist die Filmwiedergabe essenziell. Ohne Blu-ray-Laufwerk hat der Xbox-360-Nachfolger einen Wettbewerbsnachteil. Das Streamen von Filmen ist in den USA eine Alternative, in Europa sieht es anders aus. In Deutschland ist es in der Regel gnstiger, eine Blu-ray aus der Videothek auszuleihen. Und die Qualitt ist auch besser. Aktuelle Berichte ber vermeintliche Hardware-Spezifikationen der Xbox 720 besttigen, dass die neue Microsoft-Konsole das angesagte Laufwerk mit dem blauen Laser an Bord hat.
Xbox 720: Blu-ray-Laufwerk an Bord?
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Gercht: Microsoft setzt ausschlielich auf Download-Inhalte
Wahrscheinlichkeit: niedrig
Klar ist: Der Markt fr Download-Inhalte wchst und Microsoft ist mit Xbox Live sehr gut fr den digitalen Vertrieb aufgestellt. Aber fr ein Gert ohne (optisches) Speichermedium ist es wohl auch in der kommenden Generation zu frh. Der Misserfolg von Sonys PSP Go hat einige Probleme des Konzepts aufgezeigt. Einzelhandelsketten wie Gamestop haben nur wenig Grund, eine derartige Plattform ins Sortiment aufzunehmen, da keine Mglichkeit besteht, mit neuen und gebrauchten Spielen Geld zu verdienen. Das ntige Breitband-Internet ist auch lngst nicht berall in der Welt verfgbar. Ein weiteres Problem: Das Abspielen von Filmen auf DVD und Blu-ray fehlt im Funktionsumfang.
Gercht: Microsoft verkauft Spiele auf Speicherkarte
Wahrscheinlichkeit: mittel
Die Spiele auf Speicherkarten auszuliefern, wre eine Alternative fr Microsoft, die zumindest den Handel zufriedenstellt. Weitere Vorteile: Das Medium bietet im Gegensatz zur DVD gengend Speicherplatz und schnelle Lesegeschwindigkeiten. Vielen Spielern, die eine Packung und einen Datentrger dem Kauf von Bits und Bytes vorziehen, ist damit auch gedient. Filme gibt es auf diesem Format jedoch nicht. Zum Anschauen von DVDs und Blu-rays mssen andere Gerte her eine schlechte Ausgangsposition fr den Kampf um den Sonnenplatz im Wohnzimmer. Immerhin htte ein eigenes Kartenformat Vorteile im Kampf gegen Raubkopierer. Das freut wiederum die Spieleverleger.
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Gercht: Neuauflage des Kinect-Sensors
Wahrscheinlichkeit: Hoch
Sony hat bereits eine neue Version der Playstation-Eye-Kamera enthllt. Die erinnert optisch und technisch stark an Microsofts Kinect-Sensor. Mit der Verffentlichung der Xbox 720 drften die Redmonder ihrerseits ebenfalls eine neue Kamera vorstellen. Details dazu tauchten nun auf einer Webseite auf, die zuvor bereits sehr genau die technischen Spezifikationen der PS4 voraussagte.
Demnach verfgt der neue Sensor ber ein greres Sichtfeld, was den nutzbaren Raum vorm Bildschirm sowohl in der Hhe als auch in der Breite entsprechend erweitert. Die Kamera nimmt Bilder nun wohl in Full-HD-Auflsung auf, was eine bessere Abbildung des Materials auf dem Bildschirm ermglichen soll. Durch eine optimierte Tiefenerkennung sei der Sensor in der Lage, kleinere Objekte auch in grerer Entfernung zu identifizieren.
Mithilfe eines Infrarotsensors arbeitet die neue Kinect-Kamera dem Bericht zufolge auch bei unterschiedlichen Lichtsituationen zuverlssig. Wie das neue Playstation-Eye verfgt anscheinend auch Microsofts neuer Sensor ber vier Mikrofone zur Ortung von Stimmen. Auch die allgemeine Erkennung von Spielern habe Microsoft massiv verbessert. Demnach identifiziert Kinect knftig bis zu sechs Spieler gleichzeitig unabhngig davon, ob sie stehen oder sitzen. Auch eine Erkennung von offenen und geschlossenen Hnden sei mglich. Zu guter Letzt habe Microsoft die Verzgerungszeit zwischen aufgenommener Bewegung und Verarbeitung der Info drastisch verkrzt.
Gercht: Microsoft unterbindet den Gebrauchthandel von Spielen
Wahrscheinlichkeit: hoch
Den Spieleverlegern ist der Gebrauchthandel ein Dorn im Auge. Gamestop nimmt die Gegenposition ein: Der An- und Verkauf von gebrauchten Spielen ist ein Eckpfeiler im Geschftsmodell. Realistisch betrachtet sorgt schon der rasant wachsende Download-Vertrieb dafr, dass dem Second-Hand-Markt schwere Zeiten bevorstehen. Es knnte noch schlimmer kommen: Wenn Microsoft jedes Spiel an einen Account bindet, ist es mit dem Verkaufen und Ausleihen von durchgezockten Titeln auch bei nicht digital erworbenem Daddelfutter vorbei. Die Frage ist nur, ob Microsoft mit dem Xbox-360-Nachfolger Spieleriesen wie Electronic Arts, Ubisoft und Activision-Blizzard um jeden Preis zufriedenstellen will oder ob ein Hintertrchen fr Ketten wie Gamestop offen bleibt. Die Interessen der Spieler zhlen in diesem Punkt bei allen Beteiligten herzlich wenig. Schenkt man einem aktuellen Medienbericht Glauben, liefert Microsoft die Spiele der Xbox 720 mit einem Aktivierungscode aus, der die Software dauerhaft an ein Spielerkonto bindet. Es kommt noch schlimmer: Um einem Betrug vorzubeugen, funktionieren die Spiele anscheinend nur mit dauerhafter Internetverbindung.
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Gercht: Xbox Next, Xbox 720, Xbox Loop oder Durango?
Wahrscheinlichkeit: mittel
Ja wie heit sie denn? Bisher sind Xbox Next, Xbox 720, Xbox Loop und Durango in der Verlosung. Bei welcher dieser Bezeichnungen es sich lediglich um Arbeitstitel handelt, ist unklar. Im Zuge zahlreicher Berichte ber vermeintliche Datenbltter zur neuen Xbox tauchte vermehrt die Bezeichnung Durango im Netz auf doch das muss nichts heien. Fest steht: Falls der Name eine Zahl enthlt, ist sie auf jeden Fall grer als vier, um nicht betagter als Sonys Playstation 4 zu wirken.
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Gercht: Die kommende Konsole hat acht Gigabyte RAM
Wahrscheinlichkeit: hoch
Steckt in den aktuellen Berichten ber die Hardware-Spezifikationen der neuen Xbox auch nur ein Fnkchen Wahrheit, drfte die Konsole tatschlich acht Gigabyte Hauptspeicher unter der Haube haben. Unabhngig voneinander berichteten mehrere Quellen, dass man die Xbox 720 mit acht Gigabyte DDR3 RAM ausstattet. Davon gehen demnach drei Gigabyte allein fr das Betriebssystem flten. Da Sony vermutlich auf vier Gigabyte des besonders schnellen DDR5-Speichers setzt und lediglich 500 Megabyte fr das Betriebssystem reserviert, scheinen acht Gigabyte durchaus plausibel.
Gercht: In der neuen Xbox steckt ein Grafik-Chip der Southern-Island-Serie von AMD
Wahrscheinlichkeit: niedrig
Mittlerweile kursieren zahlreiche Infos zu den Hardware-Spezifikationen der kommenden Konsolengeneration im Netz. Demnach luft die Xbox 720 zwar mit einem Grafikchip von AMD, setzt jedoch nicht auf die Southern-Island-Serie die verbaut Sony aktuellen Gerchten zufolge in der PS4. Stattdessen nutzt Microsoft eine Spezialanfertigung mit 800-Megahertz-Taktung. Die Grafikeinheit untersttzt ebenso wie die Southern-Island-Serie den Grafikstandard Direct X 11.1, kommt unkonventionell allerdings ohne eigenen Grafikspeicher daher. Stattdessen verbaut Microsoft 32 Megabyte vom superschnellen ESRAM-Speicher und steigert damit den Datendurchsatz der Xbox 720 um 102,4 Gigabyte pro Sekunde. Entwickler lobten in der Vergangenheit die unkomplizierte Handhabung der Xbox 360. Entsprechend scheint es sehr wahrscheinlich, dass Microsoft tatschlich auch in Zukunft auf Grafikpower von AMD setzt.
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Gercht: Der Xbox-360-Nachfolger erscheint 2013
Wahrscheinlichkeit: hoch
Gegenwrtig spricht alles dafr, dass sowohl Sony als auch Microsoft ihre neuen Zugpferde frher von der Leine lassen als erwartet. Sony hat das am 20. Februar 2013 bereits besttigt, die PS4 kommt zum Jahresende. Eine Enthllung der Xbox 720 folgt mit Sicherheit in absehbarer Zeit mit einer Verffentlichung der Microsoft-Konsole rechnen Experten sptestens im November 2013.
Weitere Hinweise auf eine baldige Xbox-Prsentation tauchten in einem Internetforum auf: Dort meldet ein Nutzer, dass das Unternehmen Eventcore sich die Internet-Adresse www.xboxevent.com gesichert hat. Eventcore fhrt Groveranstaltungen durch und arbeitete unter dem frheren Firmennamen Ustechs bereits bei vergangenen Prsentationen mit Microsoft zusammen. Dem Nutzer zufolge sichert sich Eventcore stets Internet-Domains fr zu betreuende Veranstaltungen.
Xbox 720: Internes Microsoft-Dokument augfetaucht
Gercht: Die Xbox 720 kommt mit einem 360-Grad-Projektor
Wahrscheinlichkeit: mittel
Vor einigen Monaten tauchte ein Patent von Microsoft im Internet auf, dass einen 360-Grad-Projektor beschrieb. Gerchten zufolge knnte diese Technik bereits bei der Xbox 720 zum Einsatz kommen. Vor wenigen Wochen stellte Microsofts Forschungsabteilung in einem Video tatschlich einen speziellen Projektor namens Illumiroom vor, der das Spielgeschehen auf die umliegenden Wnde projeziert. Zwar nutzte das Gert nicht den vollen Umfang von 360 Grad, das Ergebnis beeindruckte dennoch. Angesichts aktueller Gerchte, dass sowohl Sony als auch die frisch gebackene Konsolenkonkurrenz von Valve an einer Virtual-Reality-Brille fr PS4 beziehungsweise Steam Box arbeiten, liegt es nahe, dass auch Microsoft mit einem hnlichen Konzept aufwartet. Der Illumiroom-Projektor drfte jedoch eher optionales Zubehr sein und nicht zum Standard-Umfang der Xbox 720 gehren.
Xbox Illumiroom: Microsoft stellt neuartigen Projektor vor
Gercht: Exklusiv-Vertrag mit Electronic Arts
Wahrscheinlichkeit: mittel
Die PS4-Show von Sony kam ohne EA aus. Denkbarer Grund: Der Battlefield 4-Verleger hat mglicherweise einen Exklusiv-Vertrag mit Microsoft abgeschlossen. Genau das will ein Fachmagazin aus anonymer Quelle erfahren haben. Unklar sei jedoch, worauf sich die Partnerschaft bezieht. Vorstellbar ist eine Zeitexklusivitt einzelner Titel oder herunterladbarer Zusatzinhalte. Eine ausschlieliche Produktion fr die neue Microsoft-Konsole scheint unwahrscheinlich, da EA bereits die Untersttzung der PS4 ankndigte. Mit Activision hat auch Sony einen hochkartigen Partner an der Seite, der unter anderem PS4-exklusive Inhalte fr Bungies Online-Ballerspiel Destiny verspricht. Ein Bndnis Microsoft/EA ist daher durchaus plausibel.
Gercht: Die Xbox 720 untersttzt Sprachsteuerung
Wahrscheinlichkeit: mittel
Die angeregte Konversation mit Computern ist sptestens seit der Einfhrung der Sprach-Assistentin Siri fr Apples iPhone salonfhig. Da scheint es nur konsequent, dass auch die neuen Spielekonsolen auf menschliche Sprache reagieren. Einem aktuellen Medienbericht zufolge denkt sich das wohl auch Microsoft und verpasst der Xbox 720 eine optimierte Sprachsteuerung. Ein Fachmagazin will aus dem Umfeld des Redmonder Konzerns erfahren haben, dass die neue Xbox die natrliche Spracherkennung untersttzt. Offenbar lsst sich das Gert sogar komfortabel via Sprachbefehl einschalten.
Auch das Diktieren von Texten sowie das wortgewandte Antworten der Konsole sei mglich, was besonders die Nutzung von Chatprogrammen wie Skype erleichtert. Darber hinaus arbeite Microsoft an einer Verknpfung der Sprachfunktion mit dem Kinect-Sensor. Das Ziel: Die Konsole identifiziert via Kamera die Personen im Raum und schlgt auf Nachfrage passende Spiele vor. Die aus dieser Kombination resultierenden Mglichkeiten scheinen grenzenlos. Unter anderem sei auch eine Steuerung der Medien-Wiedergabe per Sprachbefehl mglich.
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Gercht: Die Konsole hat ein Blu-ray-Laufwerk
Wahrscheinlichkeit: hoch
HD-DVD gegen Blu-ray im Formatkrieg um die DVD-Nachfolge, der bis Anfang 2008 tobte, kmpfte Microsoft auf der Verliererseite. Theoretisch knnte der Redmonder IT-Riese trotzdem ein Blu-ray-Laufwerk in den Xbox-360-Nachfolger verbauen und tut es wohl auch. Der Wermutstopfen fr den Hersteller: Microsoft muss Lizenzgebhren an das Blu-ray-Konsortium abdrcken. Sony gehrt der Unternehmensgruppe an, die die Blu-ray entwickelt hat.
Aber Microsoft will mit seiner neuen Konsole ins Wohnzimmer, weil das der lukrativste Platz zum Verkauf von Entertainment-Inhalten ist. Um das Ziel zu erreichen, ist die Filmwiedergabe essenziell. Ohne Blu-ray-Laufwerk hat der Xbox-360-Nachfolger einen Wettbewerbsnachteil. Das Streamen von Filmen ist in den USA eine Alternative, in Europa sieht es anders aus. In Deutschland ist es in der Regel gnstiger, eine Blu-ray aus der Videothek auszuleihen. Und die Qualitt ist auch besser. Aktuelle Berichte ber vermeintliche Hardware-Spezifikationen der Xbox 720 besttigen, dass die neue Microsoft-Konsole das angesagte Laufwerk mit dem blauen Laser an Bord hat.
Xbox 720: Blu-ray-Laufwerk an Bord?
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Gercht: Microsoft setzt ausschlielich auf Download-Inhalte
Wahrscheinlichkeit: niedrig
Klar ist: Der Markt fr Download-Inhalte wchst und Microsoft ist mit Xbox Live sehr gut fr den digitalen Vertrieb aufgestellt. Aber fr ein Gert ohne (optisches) Speichermedium ist es wohl auch in der kommenden Generation zu frh. Der Misserfolg von Sonys PSP Go hat einige Probleme des Konzepts aufgezeigt. Einzelhandelsketten wie Gamestop haben nur wenig Grund, eine derartige Plattform ins Sortiment aufzunehmen, da keine Mglichkeit besteht, mit neuen und gebrauchten Spielen Geld zu verdienen. Das ntige Breitband-Internet ist auch lngst nicht berall in der Welt verfgbar. Ein weiteres Problem: Das Abspielen von Filmen auf DVD und Blu-ray fehlt im Funktionsumfang.
Gercht: Microsoft verkauft Spiele auf Speicherkarte
Wahrscheinlichkeit: mittel
Die Spiele auf Speicherkarten auszuliefern, wre eine Alternative fr Microsoft, die zumindest den Handel zufriedenstellt. Weitere Vorteile: Das Medium bietet im Gegensatz zur DVD gengend Speicherplatz und schnelle Lesegeschwindigkeiten. Vielen Spielern, die eine Packung und einen Datentrger dem Kauf von Bits und Bytes vorziehen, ist damit auch gedient. Filme gibt es auf diesem Format jedoch nicht. Zum Anschauen von DVDs und Blu-rays mssen andere Gerte her eine schlechte Ausgangsposition fr den Kampf um den Sonnenplatz im Wohnzimmer. Immerhin htte ein eigenes Kartenformat Vorteile im Kampf gegen Raubkopierer. Das freut wiederum die Spieleverleger.
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Gercht: Neuauflage des Kinect-Sensors
Wahrscheinlichkeit: Hoch
Sony hat bereits eine neue Version der Playstation-Eye-Kamera enthllt. Die erinnert optisch und technisch stark an Microsofts Kinect-Sensor. Mit der Verffentlichung der Xbox 720 drften die Redmonder ihrerseits ebenfalls eine neue Kamera vorstellen. Details dazu tauchten nun auf einer Webseite auf, die zuvor bereits sehr genau die technischen Spezifikationen der PS4 voraussagte.
Demnach verfgt der neue Sensor ber ein greres Sichtfeld, was den nutzbaren Raum vorm Bildschirm sowohl in der Hhe als auch in der Breite entsprechend erweitert. Die Kamera nimmt Bilder nun wohl in Full-HD-Auflsung auf, was eine bessere Abbildung des Materials auf dem Bildschirm ermglichen soll. Durch eine optimierte Tiefenerkennung sei der Sensor in der Lage, kleinere Objekte auch in grerer Entfernung zu identifizieren.
Mithilfe eines Infrarotsensors arbeitet die neue Kinect-Kamera dem Bericht zufolge auch bei unterschiedlichen Lichtsituationen zuverlssig. Wie das neue Playstation-Eye verfgt anscheinend auch Microsofts neuer Sensor ber vier Mikrofone zur Ortung von Stimmen. Auch die allgemeine Erkennung von Spielern habe Microsoft massiv verbessert. Demnach identifiziert Kinect knftig bis zu sechs Spieler gleichzeitig unabhngig davon, ob sie stehen oder sitzen. Auch eine Erkennung von offenen und geschlossenen Hnden sei mglich. Zu guter Letzt habe Microsoft die Verzgerungszeit zwischen aufgenommener Bewegung und Verarbeitung der Info drastisch verkrzt.
Gercht: Microsoft unterbindet den Gebrauchthandel von Spielen
Wahrscheinlichkeit: hoch
Den Spieleverlegern ist der Gebrauchthandel ein Dorn im Auge. Gamestop nimmt die Gegenposition ein: Der An- und Verkauf von gebrauchten Spielen ist ein Eckpfeiler im Geschftsmodell. Realistisch betrachtet sorgt schon der rasant wachsende Download-Vertrieb dafr, dass dem Second-Hand-Markt schwere Zeiten bevorstehen. Es knnte noch schlimmer kommen: Wenn Microsoft jedes Spiel an einen Account bindet, ist es mit dem Verkaufen und Ausleihen von durchgezockten Titeln auch bei nicht digital erworbenem Daddelfutter vorbei. Die Frage ist nur, ob Microsoft mit dem Xbox-360-Nachfolger Spieleriesen wie Electronic Arts, Ubisoft und Activision-Blizzard um jeden Preis zufriedenstellen will oder ob ein Hintertrchen fr Ketten wie Gamestop offen bleibt. Die Interessen der Spieler zhlen in diesem Punkt bei allen Beteiligten herzlich wenig. Schenkt man einem aktuellen Medienbericht Glauben, liefert Microsoft die Spiele der Xbox 720 mit einem Aktivierungscode aus, der die Software dauerhaft an ein Spielerkonto bindet. Es kommt noch schlimmer: Um einem Betrug vorzubeugen, funktionieren die Spiele anscheinend nur mit dauerhafter Internetverbindung.
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Gercht: Xbox Next, Xbox 720, Xbox Loop oder Durango?
Wahrscheinlichkeit: mittel
Ja wie heit sie denn? Bisher sind Xbox Next, Xbox 720, Xbox Loop und Durango in der Verlosung. Bei welcher dieser Bezeichnungen es sich lediglich um Arbeitstitel handelt, ist unklar. Im Zuge zahlreicher Berichte ber vermeintliche Datenbltter zur neuen Xbox tauchte vermehrt die Bezeichnung Durango im Netz auf doch das muss nichts heien. Fest steht: Falls der Name eine Zahl enthlt, ist sie auf jeden Fall grer als vier, um nicht betagter als Sonys Playstation 4 zu wirken.
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Gercht: Die kommende Konsole hat acht Gigabyte RAM
Wahrscheinlichkeit: hoch
Steckt in den aktuellen Berichten ber die Hardware-Spezifikationen der neuen Xbox auch nur ein Fnkchen Wahrheit, drfte die Konsole tatschlich acht Gigabyte Hauptspeicher unter der Haube haben. Unabhngig voneinander berichteten mehrere Quellen, dass man die Xbox 720 mit acht Gigabyte DDR3 RAM ausstattet. Davon gehen demnach drei Gigabyte allein fr das Betriebssystem flten. Da Sony vermutlich auf vier Gigabyte des besonders schnellen DDR5-Speichers setzt und lediglich 500 Megabyte fr das Betriebssystem reserviert, scheinen acht Gigabyte durchaus plausibel.
Gercht: In der neuen Xbox steckt ein Grafik-Chip der Southern-Island-Serie von AMD
Wahrscheinlichkeit: niedrig
Mittlerweile kursieren zahlreiche Infos zu den Hardware-Spezifikationen der kommenden Konsolengeneration im Netz. Demnach luft die Xbox 720 zwar mit einem Grafikchip von AMD, setzt jedoch nicht auf die Southern-Island-Serie die verbaut Sony aktuellen Gerchten zufolge in der PS4. Stattdessen nutzt Microsoft eine Spezialanfertigung mit 800-Megahertz-Taktung. Die Grafikeinheit untersttzt ebenso wie die Southern-Island-Serie den Grafikstandard Direct X 11.1, kommt unkonventionell allerdings ohne eigenen Grafikspeicher daher. Stattdessen verbaut Microsoft 32 Megabyte vom superschnellen ESRAM-Speicher und steigert damit den Datendurchsatz der Xbox 720 um 102,4 Gigabyte pro Sekunde. Entwickler lobten in der Vergangenheit die unkomplizierte Handhabung der Xbox 360. Entsprechend scheint es sehr wahrscheinlich, dass Microsoft tatschlich auch in Zukunft auf Grafikpower von AMD setzt.
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Gercht: Der Xbox-360-Nachfolger erscheint 2013
Wahrscheinlichkeit: hoch
Gegenwrtig spricht alles dafr, dass sowohl Sony als auch Microsoft ihre neuen Zugpferde frher von der Leine lassen als erwartet. Sony hat das am 20. Februar 2013 bereits besttigt, die PS4 kommt zum Jahresende. Eine Enthllung der Xbox 720 folgt mit Sicherheit in absehbarer Zeit mit einer Verffentlichung der Microsoft-Konsole rechnen Experten sptestens im November 2013.
Weitere Hinweise auf eine baldige Xbox-Prsentation tauchten in einem Internetforum auf: Dort meldet ein Nutzer, dass das Unternehmen Eventcore sich die Internet-Adresse www.xboxevent.com gesichert hat. Eventcore fhrt Groveranstaltungen durch und arbeitete unter dem frheren Firmennamen Ustechs bereits bei vergangenen Prsentationen mit Microsoft zusammen. Dem Nutzer zufolge sichert sich Eventcore stets Internet-Domains fr zu betreuende Veranstaltungen.
Xbox 720: Internes Microsoft-Dokument augfetaucht
Gercht: Die Xbox 720 kommt mit einem 360-Grad-Projektor
Wahrscheinlichkeit: mittel
Vor einigen Monaten tauchte ein Patent von Microsoft im Internet auf, dass einen 360-Grad-Projektor beschrieb. Gerchten zufolge knnte diese Technik bereits bei der Xbox 720 zum Einsatz kommen. Vor wenigen Wochen stellte Microsofts Forschungsabteilung in einem Video tatschlich einen speziellen Projektor namens Illumiroom vor, der das Spielgeschehen auf die umliegenden Wnde projeziert. Zwar nutzte das Gert nicht den vollen Umfang von 360 Grad, das Ergebnis beeindruckte dennoch. Angesichts aktueller Gerchte, dass sowohl Sony als auch die frisch gebackene Konsolenkonkurrenz von Valve an einer Virtual-Reality-Brille fr PS4 beziehungsweise Steam Box arbeiten, liegt es nahe, dass auch Microsoft mit einem hnlichen Konzept aufwartet. Der Illumiroom-Projektor drfte jedoch eher optionales Zubehr sein und nicht zum Standard-Umfang der Xbox 720 gehren.
Xbox Illumiroom: Microsoft stellt neuartigen Projektor vor
Gercht: Exklusiv-Vertrag mit Electronic Arts
Wahrscheinlichkeit: mittel
Die PS4-Show von Sony kam ohne EA aus. Denkbarer Grund: Der Battlefield 4-Verleger hat mglicherweise einen Exklusiv-Vertrag mit Microsoft abgeschlossen. Genau das will ein Fachmagazin aus anonymer Quelle erfahren haben. Unklar sei jedoch, worauf sich die Partnerschaft bezieht. Vorstellbar ist eine Zeitexklusivitt einzelner Titel oder herunterladbarer Zusatzinhalte. Eine ausschlieliche Produktion fr die neue Microsoft-Konsole scheint unwahrscheinlich, da EA bereits die Untersttzung der PS4 ankndigte. Mit Activision hat auch Sony einen hochkartigen Partner an der Seite, der unter anderem PS4-exklusive Inhalte fr Bungies Online-Ballerspiel Destiny verspricht. Ein Bndnis Microsoft/EA ist daher durchaus plausibel.
Gercht: Die Xbox 720 untersttzt Sprachsteuerung
Wahrscheinlichkeit: mittel
Die angeregte Konversation mit Computern ist sptestens seit der Einfhrung der Sprach-Assistentin Siri fr Apples iPhone salonfhig. Da scheint es nur konsequent, dass auch die neuen Spielekonsolen auf menschliche Sprache reagieren. Einem aktuellen Medienbericht zufolge denkt sich das wohl auch Microsoft und verpasst der Xbox 720 eine optimierte Sprachsteuerung. Ein Fachmagazin will aus dem Umfeld des Redmonder Konzerns erfahren haben, dass die neue Xbox die natrliche Spracherkennung untersttzt. Offenbar lsst sich das Gert sogar komfortabel via Sprachbefehl einschalten.
Auch das Diktieren von Texten sowie das wortgewandte Antworten der Konsole sei mglich, was besonders die Nutzung von Chatprogrammen wie Skype erleichtert. Darber hinaus arbeite Microsoft an einer Verknpfung der Sprachfunktion mit dem Kinect-Sensor. Das Ziel: Die Konsole identifiziert via Kamera die Personen im Raum und schlgt auf Nachfrage passende Spiele vor. Die aus dieser Kombination resultierenden Mglichkeiten scheinen grenzenlos. Unter anderem sei auch eine Steuerung der Medien-Wiedergabe per Sprachbefehl mglich.
(Konzeptgrafik von Joseph Dumary)
Weitere Links zum Thema
Playstation 4 kommt vor Weihnachten 2013Ausblick: Die Spiele-Hits der kommenden Monate zurckBild 1 von 12weiter